Produkte - Homepage H2OST

Direkt zum Seiteninhalt
Antrieb ist nicht alles,
doch ohne Antrieb ist alles nichts
Triebstockantriebe

wurden früher im Stahlwasserbau universell verwendet.

Heute dienen sie oft als Wehrantriebe, wie sie bei H2OST im Baukastensystem entstehen.
Seltener ist ihr Einsatz als Stemmtorantrieb.

Besonders interessant sind sie auch für Verschlüsse mit großem Verfahrweg, z.B. Schiebetore oder Flutschutztore.

mehr dazu>
Kettenantriebe

werden auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten.
Für einen Baukasten ist deren Individualität zu groß.

Wenn es irgend geht kommen keine offenen Getriebestufen zum Einsatz.

Als sinnvoll hat sich erwiesen, sie in Form einer Schwinge zu gestalten, mit Auflagepunkt für eine Lastmessdose.
Teile und Baugruppen

Prüfen Sie gern die Liefermöglichkeiten und Preise von H2OST
für Maschinenbaukomponenten und Ausrüstungsteile.




Beispiele
Vergangene Technik
Den Gestaltungshintergrund historischer Systeme zu verstehen ist stets eine Herausforderung, doch es kann erhellend sein.

Ein Beispiel:
Unsere Vorkämpfer haben bis in die 1950er Jahre stets Drehsegmentantriebe für Stemm- und Schlagtore eingesetzt.
Selbst in den Panama-Schleusen waren sie einstmals verbaut.

Welche Motive gab es für diese Lösung?
Wir sind der Sache nachgegangen und haben etwas herausgefunden.



Zurück zum Seiteninhalt